Leben ist Bewegung -
Bewegung ist Leben
Barbara Haider
Aufgewachsen an der hessischen Bergstraße, einer der wärmsten Gegenden Deutschlands, konnte ich 1981 in Mannheim mein Staatsexamen zur Krankengymnastin/ Physiotherapeutin abschließen.
In mehr als 40 Jahren konnte ich das feine Spüren mit Hand und Herz stetig verfeinern, der Beruf wurde zur Berufung.
Die Arbeit mit Kopfschmerz- und Migränepatienten führte mich zum ganzheitlichen Denkansatz und zur Ausbildung zum Iokai Shiatsu Therapeuten. Diese japanische Akupressur Methode spürt Energieungleichgewichte in Körper, Geist und Seele auf und bringt Lebensenergie zum Fließen.
Das Iokai Meridian Taping verbindet auf beste Weise das Kleben der Tapes unter Berücksichtigung der Meridiane/ Energiebahnen, und die Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin.
Während der 6-jährigen Elternzeit, in der ich in Vollzeit meine Tochter und meinen Sohn in der Entwicklung begleiten durfte, habe ich mich im Bereich Psychomotorik fortgebildet.
Um selbst bei Allem im energetischen Gleichgewicht zu bleiben interessierte ich mich für Qigong, eine der Säulen der traditionellen chinesischen Medizin, dessen Lehrerausbildung ich im Jahr 2003 abgeschlossen habe.
Während meiner 5 Jahre Berufstätigkeit in der neurologischen Klinik Dietenbronn konnte ich über neurologische Therapien wie Bobath, Brunkow viel Erfahrung sammeln, ebenso in der eher orthopädisch denkenden Manuellen Therapie. Das Herausfinden der Ursachen für Beschwerden bei neurologischen Krankheitsbildern wie Multiple Sklerose oder Schlaganfall weckte meine Neugier, und fordert meine Geduld bis heute.
Den Sprung in die Selbständigkeit mit eigener Praxis für Physiotherapie in Warthausen (unweit des Bodensees) wagte ich im Jahr 2000. Über fast 20 Jahre kamen die Menschen aus Warthausen und Umgebung in meine Praxis, bevor ich sie an meine Nachfolgerin abgegeben habe. Statt Ruhestand arbeite ich nun in selbst gewählten Zeiteinheiten und kann mit meiner Begeisterung für Bewegung weiterhin meinen Patienten/ Klienten helfen.
2005 begann ich die 4-jährige Ausbildung zum Feldenkrais Praktiker in Hawaii und San Francisco. Die enge Mitarbeiterin von Moshe Feldenkrais, Mia Segal setzte meine Ausbildung in ihrem MBS Programm in Bad Tölz, fort. Das lebenslange Lernen geschieht hierbei in Bewegung, mit Aufspüren ungünstiger Gewohnheiten und Entdecken neuer Möglichkeiten. Als Läuferin, konnte ich von der Methode des „Gentle Running“ profitieren.
Voll Aufmerksamkeit sammelte ich Erfahrung in der Craniosacralen Therapie, die mit feinstofflichem Fließen der (Rückenmarks)- Flüssigkeit den Körper ins Gleichgewicht bringen kann.
Beim Berühren, vielleicht bei einer entspannenden Massage, eines Mitmenschen berühre ich nicht nur Muskeln, Faszien und Knochen, sondern sehr wohl auch Geist und Seele. Zuhören gehört zu meiner Therapie selbstverständlich dazu. Die Möglichkeiten des NLP (neurolinguistischen Programmierens) helfen mir bei der Kommunikation. Die Grundlagen dazu legte ich 2008 bei Babak Kaweh in Wien und machte 2015 bei Stefie Rapp in Ulm den Masterabschluss.
Das feine hin spüren der Feldenkrais Methode, das Anlehnen mit Herz und Fingerdruck des Shiatsu, das Begleiten durch Dasein der Hände und die Aufmerksamkeit der Craniosacraltherapie macht zusammen mit soliden Grundkenntnissen über Anatomie und den Menschen, die Vielfalt meiner Therapien aus. Dies, und meine Zeit für Sie, ist was ich Ihnen gerne anbiete um Ihre Gesundheit zu unterstützen.
Danke, dass Sie mich kontaktieren.